Ein Thema, das alle beschäftigt: die zukunftsfähige Mobilität. Dazu gehört nicht nur die Förderung der E-Mobilität durch Ladesäulen, sondern auch die vorhandenen Knotenpunkte in der Altstadt zu verbessern, den Verkehrsfluss zu erhöhen sowie die Geschwindigkeit in der Stadt und den Ortsteilen effektiv zu begrenzen. Ein wichtiges Anliegen ist mir auch die Elektrifizierung der Gredl voranzutreiben. Dies dient zur Taktverdichtung und zur besseren Anbindung nach Nürnberg, ebenso eine Optimierung der Busanbindung zum Regionalbahnhof Allersberg. Ein weiterer wichtiger Baustein ist für mich, das Radverkehrskonzept zügig umzusetzen und den Rad- und Fußverkehr in alle künftigen Verkehrsplanungen einzubeziehen egal ob in der Kernstadt oder den Ortsteilen. Ich will die Mobilitätsformen nicht gegeneinander ausspielen, sondern ein vernünftiges und sicheres Miteinander fördern!
Das bedeutet für mich:
Jahresrückblick 2024
S-Bahn bis Hilpoltstein nimmt große Hürde - Bei Lehrschwimmbecken keinen
Gredl-Bahn kann S-Bahn werden
Bislang endet die S-Bahn aus Nürnberg am Rother Bahnhof nun
Geschwindigkeit sinnvoll begrenzen – Handlungsspielraum sichern
Wir wollen mehr Handlungsspielraum für die Kommunen, gerade wenn es
Aktion Stadtradeln beginnt
Heute startet die Aktion Stadtradeln in Hilpoltstein - Drei Wochen
Verkehr in Meckenhausen
Es war keine leichte Entscheidung, die der Stadtrat kürzlich zu
Umsteigefrei von Hilpoltstein nach Nürnberg
CSU Hilpoltstein im Austausch mit dem Bundestagskandidaten Ralph Edelhäußer Noch