Allersberger Straße: Fortsetzung der Radverkehrsplanung

Von |2025-02-04T22:15:29+01:0004. Feb. 2025|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Politik, Stadtrat Hilpoltstein|Tags: , , |

Letzte Woche haben wir im Stadtrat Planungen für die Umsetzung des Radverkehrskonzepts in der Allersberger Straße diskutiert.
Die Planer schlagen uns an der Kreuzung mit der Neuburger Straße und Am Flakenhorst einen Kreisverkehr vor. Vorteile: leistungsfähiger Minikreisel auch für Schwerverkehr, durch überfahrbare Mittelinsel, kurze Querungen für Rad- und Fußverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit Kosten in Höhe von 1,1 Mio Euro aber auch nicht ganz günstig. Einen Beschluss hat der Stadtrat dazu noch nicht

Verwaltung schlägt neue Verkehrsführung in der Jahnstraße vor

Von |2025-02-01T21:39:42+01:0001. Feb. 2025|Kategorien: Mobilität, Politik, Stadtrat Hilpoltstein|Tags: , , |

Stadtrat sieht Vorschlag kritisch

Die Verkehrssituation in der Jahnstraße ist nicht optimal, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder für Kraftfahrzeuge. Nach den Tiefbauarbeiten soll die Straße nun eine neue Verkehrsführung erhalten. Der Vorschlag der Verwaltung, aus der Jahnstraße eine Einbahnstraße (Radfahren in beiden Richtungen) zu machen, hätte zur Folge, dass Verkehr in das anliegende Wohngebiet verschoben wird – in Straßen, die dafür nicht ausgelegt sind. Darüber hinaus wird mit

Jahresrückblick 2024

Von |2024-12-31T17:40:31+01:0031. Dez. 2024|Kategorien: Mobilität, Politik, Soziales, Stadtrat Hilpoltstein|Tags: , , , , , |

S-Bahn bis Hilpoltstein nimmt große Hürde – Bei Lehrschwimmbecken keinen Schritt weiter gekommen

Zwei Themen aus der Arbeit im Hilpoltsteiner Stadtrat bleiben mir am Ende des Jahres in Erinnerung, das eine ein wirkliches Highlight, das andere leider ein Lowlight.

Lehrschwimmbecken an der Grundschule – Stadtrat bleibt in der Warteschleife

Auf Grund

Gredl-Bahn kann S-Bahn werden

Von |2024-10-26T22:27:07+02:0026. Okt. 2024|Kategorien: Mobilität, Politik, Stadtrat Hilpoltstein|Tags: , , |

Bislang endet die S-Bahn aus Nürnberg am Rother Bahnhof nun hat die Verlängerung nach Hilpoltstein im Ausbauprogramm der S-Bahn Nürnberg Bestwerte beim Kosten-Nutzen-Verhältnis bekommen. Ein wichtiger Schritt für die Mobilitätswende!

Mit einem Wert von 1,7 ist das Projekt das rentabelste unter den kürzlich vorgestellten Maßnahmen*. Das bedeutet, dem Ausbau steht eigentlich nichts mehr im Weg.

Eigentlich, denn für die Umsetzung muss eine Lösung für die vielen nicht technisch gesicherten Bahnübergänge (insgesamt 14)

Geschwindigkeit sinnvoll begrenzen – Handlungsspielraum sichern

Von |2023-04-14T09:55:36+02:0016. Feb. 2023|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, News, Stadtrat Hilpoltstein|

Wir wollen mehr Handlungsspielraum für die Kommunen, gerade wenn es darum geht, Geschwindigkeit sinnvoll zu begrenzen. An Stellen, wo viel Verkehr stattfindet und unterschiedliche Formen von Mobilität zusammenkommen kann eine niedriger Geschwindigkeit zu mehr Sicherheit führen und ist dann auch eine Entlastung der Anlieger*innen.
Im Stadtrat haben wir daher gestern beschlossen der Initiative Lebenswerte Städte

Aktion Stadtradeln beginnt

Von |2023-01-08T19:05:44+01:0024. Juni 2022|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, News, Politik|Tags: |

Heute startet die Aktion Stadtradeln in Hilpoltstein – Drei Wochen lang so viele Strecken wie möglich mit dem Fahrrad zurück legen und damit zeigen: Das Fahrrad ist alltagstauglich und nicht nur was für die Freizeit! Jeder und jede kann mitmachen. Weitere Informationen zur Aktion gibt es auf der Internetseite der Stadt Hilpoltstein. Bis 14. Juli können Kilometer gesammelt werden, für die fleißigsten Radler*innen winken

Verkehr in Meckenhausen

Von |2021-10-17T11:51:33+02:0017. Okt. 2021|Kategorien: Mobilität, Politik, Stadtrat Hilpoltstein|Tags: , , |

Es war keine leichte Entscheidung, die der Stadtrat kürzlich zu treffen hatte: Die Festlegung einer Vorzugsvariante für eine mögliche Ortsumgehung von Meckenhausen und Sindersdorf. Seit letztem Donnerstag ist jedoch klar, dass Sindersdorf und Meckenhausen keine Umgehungsstraße bekommen werden. Der Stadtrat hat sich auf die sogenannte Nullvariante geeinigt. Nullvariante darf aber nicht bedeuten, dass es null Verbesserungen gibt, das habe ich schon in der Sitzung vor zwei Wochen klar

Umsteigefrei von Hilpoltstein nach Nürnberg

Von |2021-07-19T07:49:06+02:0021. Juni 2021|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Politik, Stadtrat Hilpoltstein|Tags: , |

CSU Hilpoltstein im Austausch mit dem Bundestagskandidaten Ralph Edelhäußer

Noch bis 2030, also nicht einmal mehr zehn Jahre, läuft der Vertrag für den Betrieb der Gredl-Bahn zwischen Roth und Hilpoltstein. Als Nebenstrecke stellt die rund zwölf Kilometer lange Verbindung eine Insellösung dar. Dieselzüge pendeln zwischen den beiden Endpunkten im Stundentakt, nach Schwabach bzw. Nürnberg ist ein Umstieg in Regionalexpress oder in die S-Bahn notwendig – die Anschlüsse funktionieren nicht immer.

Eine Studie

Stadtradeln in Hilpoltstein – Jede/r kann mitmachen!

Von |2021-07-04T14:24:05+02:0005. Juni 2021|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Politik|

Hilpoltstein will fahrradfreundliche Kommune werden und dafür investieren wir an vielen Stellen für einen sicheren und schnellen Radverkehr. Neben den baulichen Maßnahmen wollen wir auch Werbung für das Radfahren machen. Egal ob Gelegenheitsradler*in oder Vielfahrer*in, alle sind eingeladen, ab Montag, 28. Juni bei der Aktion Stadtradeln Kilometer zu sammeln.

Der Stadtrat hat zusammen mit der Verwaltung ein Team gebildet, die aktuellen Zahlen können hier verfolgt werden:

30 Jahre Intercity-Express

Von |2024-10-26T22:26:45+02:0029. Mai 2021|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit|Tags: , |

Seit dem 29. Mai 1991 fährt die Deutsche Bahn mit dem Intercityexpress quer durchs Land. Egal ob nach Hamburg, Berlin oder schnell von Nürnberg nach München, ich fahre gerne Zug! Und bin bislang eigentlich immer gut und einigermaßen pünktlich angekommen.

Was für einen attraktiven Fernverkehr notwendig ist? Eine gute Taktung, mindestens stündlich. Ein pünktliche Verbindung, möglichst umsteigefrei und eine gute Anbindung vom Nahverkehr zum Fernverkehr.