Verkehr in Meckenhausen

Von |2021-10-17T11:51:33+02:0017. Okt. 2021|Kategorien: Mobilität, Politik, Stadtrat Hilpoltstein|Tags: , , |

Es war keine leichte Entscheidung, die der Stadtrat kürzlich zu treffen hatte: Die Festlegung einer Vorzugsvariante für eine mögliche Ortsumgehung von Meckenhausen und Sindersdorf. Seit letztem Donnerstag ist jedoch klar, dass Sindersdorf und Meckenhausen keine Umgehungsstraße bekommen werden. Der Stadtrat hat sich auf die sogenannte Nullvariante geeinigt. Nullvariante darf aber nicht bedeuten, dass es null Verbesserungen gibt, das habe ich schon in der Sitzung vor zwei Wochen klar

Das Sparschwein geht nicht baden!

Von |2021-10-07T00:07:01+02:0022. Juli 2021|Kategorien: Politik, Soziales, Sport|Tags: , , |

Statement zur Entscheidung über die Größe des neuen Lehrschwimmbeckens in der Stadtratssitzung am 22. Juli 2021

Zur Ausgangssituation ist zu sagen, dass neben dem vom Bürgermeister einzig genannten Schwerpunkt „Schwimmenlernen“ der Stadtrat bereits im Dez 2019 klar bekundet hat, dass auch eine öffentliche Nutzung des Lehrschwimmbeckens möglich sein muss – unklar ist, warum das in der Aufzählung der Verwaltung nun unterschlagen wurde.

Darüber hinaus: Hilpoltstein braucht als Sportstadt adäquate Trainingsmöglichkeiten

Umsteigefrei von Hilpoltstein nach Nürnberg

Von |2021-07-19T07:49:06+02:0021. Juni 2021|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Politik, Stadtrat Hilpoltstein|Tags: , |

CSU Hilpoltstein im Austausch mit dem Bundestagskandidaten Ralph Edelhäußer

Noch bis 2030, also nicht einmal mehr zehn Jahre, läuft der Vertrag für den Betrieb der Gredl-Bahn zwischen Roth und Hilpoltstein. Als Nebenstrecke stellt die rund zwölf Kilometer lange Verbindung eine Insellösung dar. Dieselzüge pendeln zwischen den beiden Endpunkten im Stundentakt, nach Schwabach bzw. Nürnberg ist ein Umstieg in Regionalexpress oder in die S-Bahn notwendig – die Anschlüsse funktionieren nicht immer.

Eine Studie

Knapper Wohnraum in der Stadt und auf dem Land

Von |2021-08-05T07:36:32+02:0017. Juni 2021|Kategorien: Nachhaltigkeit, Politik, Stadtrat Hilpoltstein|Tags: , |

Metropolen und ländlicher Raum sind gleichermaßen gefordert

Eines der aktuell vordringlichsten Herausforderungen ist bundesweit, aber auch lokal, die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Das gilt für die Ballungsräume, aber auch für den ländlichen Raum und die Städte Roth und Hilpoltstein gleichermaßen. Zusammen mit dem Bundestagskandidaten Ralph Edelhäußer haben sich die Hilpoltsteiner CSU-Ortsvorsitzende Ulla Dietzel und der Fraktionsvorsitzende der CSU im Hilpoltsteiner Stadtrat Christoph Raithel das geplante Wohnungsbauprojekt auf der Dorotheenhöhe angesehen. Hier sollen

Ralph Edelhäußer zu Gast in Hilpoltstein

Von |2021-07-19T07:50:17+02:0012. Juni 2021|Kategorien: News, Politik|Tags: , |

Im Gespräch mit Ulla Dietzel und Christoph Raithel

Vom Bahnhof über die Dorotheenhöhe zur Altstadt führte der Spaziergang, bei dem sich kürzlich die Ortsvorsitzende Ulla Dietzel und der Vorsitzende der Stadtratsfraktion Christoph Raithel mit dem Direktkandidaten für die Bundestagswahl Ralph Edelhäußer über die aktuellen Themen der Burgstadt austauschten: Die Zukunft der Gredl-Strecke, den kommunalen Wohnungsbau und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung nach der Corona-Pandemie. An zentraler Stelle, zwischen Residenz und Rathaus legte

Stadtradeln in Hilpoltstein – Jede/r kann mitmachen!

Von |2021-07-04T14:24:05+02:0005. Juni 2021|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Politik|

Hilpoltstein will fahrradfreundliche Kommune werden und dafür investieren wir an vielen Stellen für einen sicheren und schnellen Radverkehr. Neben den baulichen Maßnahmen wollen wir auch Werbung für das Radfahren machen. Egal ob Gelegenheitsradler*in oder Vielfahrer*in, alle sind eingeladen, ab Montag, 28. Juni bei der Aktion Stadtradeln Kilometer zu sammeln.

Der Stadtrat hat zusammen mit der Verwaltung ein Team gebildet, die aktuellen Zahlen können hier verfolgt werden:

30 Jahre Intercity-Express

Von |2024-10-26T22:26:45+02:0029. Mai 2021|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit|Tags: , |

Seit dem 29. Mai 1991 fährt die Deutsche Bahn mit dem Intercityexpress quer durchs Land. Egal ob nach Hamburg, Berlin oder schnell von Nürnberg nach München, ich fahre gerne Zug! Und bin bislang eigentlich immer gut und einigermaßen pünktlich angekommen.

Was für einen attraktiven Fernverkehr notwendig ist? Eine gute Taktung, mindestens stündlich. Ein pünktliche Verbindung, möglichst umsteigefrei und eine gute Anbindung vom Nahverkehr zum Fernverkehr.